Aktuell wird es zunehmend schwieriger, neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen. Immer häufiger entscheiden sich junge Menschen nach ihrem Schulabschluss für ein Studium. Die damit zusammenhängenden Auswirkungen im Personalmarkt lassen sich nicht nur in der Hörakustik spüren, sondern im gesamten Handwerk.
Eine nahe liegende Lösung ist es, praxisfremdes Personal auszubilden. Quereinsteiger/innen, die fachlich fit gemacht werden, sind nicht nur als Hilfskräfte im Verkauf oder zu (saisonalen) Stoßzeiten unverzichtbar, auch in der Kundenberatung können sie zu wertvollen Leistungsträgern im Team werden, wenn sie zielgerecht gefördert werden. Besonders Angestellte aus dem Dienstleistungssektor, dem Verkauf oder dem Restaurantfach sind prädestiniert für einen Quereinstieg in der Hörakustik.
Damit Ihr Personal schnell vollwertig und eigenverantwortlich in Ihrem Fachgeschäft arbeiten kann, ist es wichtig eine sehr gute und strukturierte Einarbeitung zu gewährleisten. Das ist jedoch im Arbeitsalltag kaum möglich, da das Tagesgeschäft eine intensive Einarbeitung nur selten oder gar nicht zulässt.
Wir bieten Ihnen diese Option im Rahmen unseres Akademieangebots und unterstützen Sie und Ihre neuen Mitarbeiter/innen somit gezielt für einen raschen Einsatz in der Kundenberatung und Abdrucknahme.